Hans G. Diederich
Die Arbeit "astro-ph/0209344, FUSE Observations of the Post‑AGB Star ZNG 1 in the Globular Cluster M5 (NGC5904), Dixon et al. (2002)" hatte mich dazu animiert, diesen mit 45.000 K sehr heißen Stern in einer "uralten" Aufnahme vom Kugelsternhaufen M 5 aufzusuchen.
Die Navigation sollte wie üblich mit Aladin geschehen. Aladin blendet standardmäßig ein DSS-Bild als Hintergrundbild ein. Dort ist im Zentrum von M 5 allerdings alles schwarz. Kein Wunder, schließlich handelt es sich um ein sehr helles, klassisches Deepsky-Objekt. Aber es gibt einen Trick: man wirft das wenig hilfreiche DSS-Bild hinaus und holt sich dafür das J-Bild vom 2MASS (via SkyView) nach Aladin herein. In diesem Infrarot-Bild erscheint M 5 nicht mehr schwarz, sondern schön in Sterne aufgelöst. Es sind eben nur die hellsten Sterne im Infraroten sichtbar, so wie auch die eigene Aufnahme aussieht.
Alle im J-Bild erkennbaren, eindeutig mit Simbad-Kreuzchen versehenen Sterne, welche auch bei mir sichtbar waren, wurden angeklickt und die Bezeichnung dann in eine Skizze übernommen (siehe Abb. 1).
Simbad macht in den meisten Fällen auch eine Aussage zum Typ der Sterne, daraus entstand dann diese Tabelle:
ZNG 1 (Post-AGB-Stern) NGC5904 KUST 687 (RR-Lyr-Stern) NGC5904 SAW V111 (RR-Lyr-Stern) NGC5904 DS V16 (keine Angabe zum Veränderlichentyp) NGC5904 DS V10 (RR-Lyr-Stern) NGC5904 DS V14 (RR-Lyr-Stern) NGC5904 DS V15 (keine Angabe zum Veränderlichentyp) NGC5904 DS V9 (RR-Lyr-Stern) NGC5904 DS V12 (RR-Lyr-Stern) NGC5904 DS V13 (RR-Lyr-Stern) NGC5904 KUST 756 (RV-Tau-Stern)
Dieser hohe Anteil von Veränderlichen überraschte mich: unter den 11 Sternen der Tabelle sind immerhin 7 RR-Lyr-Sterne. Und auch der RV-Tau-Stern NGC5904 KUST 756 ist ein Pulsationsveränderlicher.
Was ist nun mit ZNG1, mit dem alles begann? Bei ihm handelt es sich gemäß der o. g. Arbeit um einen post-AGB-Stern, dessen Temperatur, wie bereits erwähnt, ca. 45.000 K beträgt. Sein Gehalt von C und N an der Oberfläche ist 10 Mal so hoch wie bei der Sonne, ihn verlässt ein Sternwind der eine Endgeschwindigkeit von 1.000 km/s aufweist ... und es gibt deutliche Hinweise dafür, dass er von einer sich ausdehnenden Hülle umgeben ist. ZNG1 dreht sich an seiner Oberfläche mit ~ 100 km/s. Diese hohe Geschwindigkeit könnte als Ursache das Verschmelzen mit einem früheren Begleiter haben.
Bei so vielen RR-Lyr-Sternen auf einem Fleck, sollte es möglich sein, ein Projekt aufzusetzen, welches sich diesen Sternen widmet und zum Ziel hat, die Veränderlichkeit dieser Sterne durch CCD-Aufnahmen (oder mit anderen elektronischen Kameras) nachzuweisen und vielleicht sogar richtige Lichtkurven aufzuzeichnen. Der Reiz besteht auch darin, Sternfreunde aus der Deepsky-Szene an die Veränderlichen-Beobachtung heran zu führen. Wenn schließlich die VdS-Fachgruppen CCD-Technik, Astrofotografie und Deepsky gewonnen werden könnten, hätten wir ein Fachgruppen-übergreifendes Beobachtungsprojekt unter Federführung der BAV.
Abb. 1 ‑ Sterne im Kugelsternhaufen M 5 [2000.04.29 M5 (Skizze_2) .gif]
Die VdS-Astrofotografen betreiben ein Projekt Zwerggalaxien, in denen sie auch RR-Lyrae-Veränderliche gefunden haben (siehe VdS-Journal Nr. 14 Sommer 2004). Als nächsten Kandidaten wollen sie eine Zwerggalaxie im UMi aufs Korn nehmen und innerhalb von 8 Stunden viele 10-Minuten-Intervalle forografieren und so RR-Lyrae-Sterne identifizieren.