Anton Paschke
Als erstes muss ich sagen, dass ich als Sektionsleiter RR-Lyrae-Sterne praktisch aktuell außer Betrieb bin, weil ich die eingehenden Beobachtungen seit Ende 2003 nicht erhalte. Joachim hat mir früher jeweils Listen mit eingegangenen Beobachtungen geschickt, dieses Jahr aber keine mehr. Ich weiß also seit Sommer 2003 nicht mehr, wer in der BAV eigentlich RR Sterne beobachtet. Ich werde es erst wieder wissen, sobald es neue Sendungen oder BAV Mitteilungen in IBVS gibt.
Sporadisch bekomme ich Anfragen von Beobachtern, die ich dann so gut wie möglich beantworte. Aber wirklich nur sporadisch.
Kann so auch gut leben, aber die Vorstellung von einem Sektionsleiter war anders.
Ich bin auch weiterhin dran, Asas- und Rotse-Daten auszuwerten. Als erstes habe ich (Anfang Januar 2004) die Elemente der BAV-Programmsterne überprüft. Werner Braune schreibt, dass dies bis Ende Oktober gemacht sein sollte, aber ich muss warten bis ich die nächste BAV Mitteilung / IBVS bekomme.
Jetzt schaue ich alle Bedeckungsveränderlichen und RR-Lyrae-Sterne an. Ich habe Mitte Januar damit angefangen, bearbeite die Sternbilder in alphabetischer Reihen-folge, jetzt bin ich bei Carina. In Carina ist es sogar so, dass viele Sterne gänzlich verloren sind, auch die neuen GCVS Koordinaten stimmen nicht. Ein paar Fälle habe ich klären können und habe sie direkt mit Prof. Samus abgehandelt.
Es hat in letzter Zeit ein paar IBVS gegeben, die auf Asas-Daten beruhen. Natürlich, das wäre der richtige Weg, neue Befunde zu veröffentlichen. Es ist aber auch ein mühsamer Weg und er scheint für mich nicht wirklich gangbar.
Aus praktischen Gründen ist zwischen Bedeckungsveränderlichen und RR-Lyrae- Sternen zu unterscheiden. Mit RR-Lyrae-Sternen habe ich weniger Mühe, da steht mir die Zusammenarbeit mit Frau Maintz und Jean Francois Le Borgne offen (siehe unten). Etwas schwieriger ist es, die zahlreicheren Mitteilungen über Bedeckungsveränderliche unterzubringen.
Einen Teil der Resultate habe ich im BAV Rundbrief gebracht. Es gäbe aber so viel mitzuteilen, dass es den Rundbrief sprengen würde. Einen Teil habe ich Wolfgang Moschner mitgeteilt, der sie auf seiner Homepage aufgenommen hat. Einen Teil habe ich einfach auf meine Homepage getan, die von der BAV RR-Lyrae-Seite aus erreichbar ist. Einen Teil habe ich direkt an Friedhelm Hund gemeldet und einen Teil für meine nächste Namibia Reise bereitgelegt.
Wenn wir dann auf dem üblichen Weg eigene Minima und Maxima veröffentlichen, könnten wir mühelos auch die neuen Elemente mitteilen.
Bisher haben wir über südliche Sterne und Hakos schon ziemlich viel geredet und noch wenig Resultate vorgelegt. Friedhelm hat viele Meßreihen auf der Harddisk, will seine Zeit aber lieber in die Automatisierung der Auswertung als ins manuelle Auswerten investieren.
Prof. Samus will bis Ende 2004 alle veränderlichen Sterne im Feld (nicht in Objekten) neu identifizieren und mit genauen Koordinaten versehen. Danach will er sich mit den Elementen beschäftigen.
Frau Maintz hat auf ihrer Homepage eine Liste von etwa 500 RR-Lyrae-Sternen, die laut GCVS heller als 12.5 mag sind. Sie hat die Sterne selbst identifiziert. Sie hat also einen kleinen Vorsprung zum elektronischen GCVS und ich bin bemüht, ihr revidierte Elemente zukommen zu lassen.
Sie hat ihre Liste zeitweise von der Homepage genommen, wird sie aber bald wieder verfügbar machen. Für einen Teil der Sterne ist diese Liste die einzige Quelle an aktueller Information.
Am 26.August habe ich eine Liste von 345 Maxima aus Asas und Rotse Daten an Jean Francois Le Borgne geschickt, der sie in die GEOS/BAV-Datenbank aufnehmen wird.
Auch hier sind es natürlich Sterne bis und mit Carina. Weitere Sternbilder werden aber folgen.
Die Beobachtungen mit Tarot (vollautomatisches 25-cm-Gerät in Südfrankreich), die hauptsächlich Alain Klotz und Jean Francois Le Borgne betreiben, an denen ich aber auch irgendwie beteiligt bin, gehen mit wechselnder Intensität weiter, ein Bulletin für die IBVS ist in Arbeit.