Visuell beobachten, ja oder nein?
Die tschechische Analogie des BAV Rundbriefes ist der "Perseus" mit Peter Sobotka als Redakteur. Es gibt auch IAN, eine tschechische Internet-Zeitschrift mit allgemein astronomischen Themen. Redakteur ist Jiri Dusek.
Etwa im April 2001 hat Herr Dusek in IAN das Thema visuelle Beobachtung von Veränderlichen aufgegriffen, gestützt auf Aussagen von Z. Mikulasek, Direktor der Sternwarte in Brünn. Die wesentliche Aussage war, dass heute zunehmend CCD-Kameras eingesetzt werden und die visuelle Beobachtung deshalb an Bedeutung verliert oder definitiv verloren hat. Kaum war die entsprechende IAN-Nummer auf dem Web, ging ein Hagel von E-Mails los. Die Aussagen seien zumindest zu krass, die visuelle Beobachtung habe vielleicht etwas an Bedeutung verloren, ganz ohne Bedeutung sei sie aber noch lange nicht ...
Dr. Mikulasek ist inzwischen als Direktor der Sternwarte zurückgetreten, sein Nachfolger, Dr. Pokorny ist aber ähnlicher Meinung. BRNO und MEDUZA sind zwar selbständige Organisationen, ihr Sitz ist aber nach wie vor die Sternwarte und das Planetarium Brünn und wenn der Direktor nicht zumindest schweigend einverstanden ist, werden seine Angestellten nichts für Veränderliche tun können. Die seit Jahren ausgebliebene Publikation der Resultate ist ein Teil des Problems. (Vor 7 Jahren gab es Prace 31 mit mehr als 3000 Minima aus mehreren Jahren. Milos Zejda sagt, Prace 32 und 33 seien druckreif; CCD-Beobachtungen werden in IBVS publiziert). "Prace hvezdarny a planetaria Mikulase Kopernika" sind nun einmal die "Arbeiten der Sternwarte..." und über das nötige Geld entscheidet normalerweise ebenfalls der Direktor. Es steht also viel auf dem Spiel und entsprechend hitzig wurde die Diskussion.
Der Perseus 5/2001 ist voll diesem Thema gewidmet. Peter Sobotka hat gefragt, 16 Astronomen, von Argentinien über England, Russland bis Japan haben geantwortet. (Für die BAV Béla Hassforther).
Die Antworten sind durchaus positiv und wie Sobotka im Schlusswort festhält: Wer an Langperiodischen interessiert ist, ermahnt die visuellen Beobachter, Langperiodische zu beobachten, wer selbst an Kataklysmischen interessiert ist, findet, sie sollten am besten diese Veränderlichen beobachten. Jiri Dusek hat seine Diplomarbeit über den Kohlenstoffstern Y-CVn geschrieben und darin festgestellt, er könne mit den visuellen Daten nichts anfangen. Seine Arbeit wird nun von Sobotka geradezu zerpflückt, so dass einem der Autor fast leid tut. Sehr wohl hätte man in den visuellen Daten Perioden finden können, wenn man sich nur Mühe gegeben hätte...
Einige der Beiträge haben eine ganz kurze Zusammenfassung in Englisch, das Meiste ist Tschechisch geschrieben. Vielleicht könnte man sich aber doch für eine BAV interne Diskussion ein paar Argumente holen.
Anton Paschke
Rundbrief Verzeichnis