Lichtkurvenbeispiele aus BAV- und VSNET-Beobachtungen
- Novae
- CI Aql = Nova 1917 Aql = Nova 2000 Aql (Max=8.8mag)
- V1493 Aql / Nova 1999 (Max=9.2mag)
- V1494 Aql / Nova 1999#2 (Max=4.0mag)
- V1548 Aql / Nova 2001 (Max=11mag)
- V723 Cas / Nova 1995 (Max=7.1mag)
- P Cyg / Nova 1600
- Nova Cyg 2001#2 (Max=7mag)
- V2362 Cyg / Nova 2006
- V2467 Cyg / Nova 2007 (Max=6.7 mag)
- DD Cir / Nova 1999 (Max=7.7mag)
- T CrB / Nova 1866 und 1946
- GK Per (Nova 1901 Per, damals 0.2mag) zeigt alle drei Jahre einen Helligkeitsanstieg von der Ruhehelligkeit von 13mag auf bis zu 10mag
- Oph V2540 / Nova 2002 (Max=8.3mag)
- Sgr V4444 / Nova 1999 (Max=7.5mag)
- Sgr V4743 / Nova 2002-3 (Max=5.0mag)
- Sgr V5115 / Nova 2005 (Max=7.9mag)
- V378 Sct / Nova 2005 (Max=12mag)
- V475 Sct / Nova 2003 (Max=8.5mag)
- U Sco (Max=8.0mag)
- V1186 Sco / Nova 2004 (Max=9.5mag)
- V1187 Sco / Nova 2004 (Max=9mag)
- V1280 Sco / Nova 2007 (Max=3.8mag), die hellste Nova am Nordhimmel seit 30 Jahren
- V382 Vel (Max=2.6mag)
- Zwergnovae und symbiotische Sterne
- SS Aur, ein UG-Stern mit einer Periode von etwa 74 Tagen und einer Maximalhelligkeit von 11mag.
- Dieses Bild zeigt den Bugschock des Sterns BZ Cam
- Z Cam zeigt bei einer durchschnittlichen Periode von 22 Tagen hin und wieder Phasen eines Helligkeitsstillstandes.
- Der Roentgeneruptive HT Cam brach am 29.12.2001 aus und erreichte 12.2mag. Innerhalb von zwei Tagen fiel die Helligkeit wieder auf den Normalwert zurueck.
- AG Dra befindet sich gerade in seiner Normalhelligkeit.
- DO Dra: Zwergnova mit mittlerer Periode von 2.5 Jahren (in letzter Zeit 1.0 Jahre?).
- EG Cnc: Zwergnova mit Ausbruchsserie von November 1996 bis Januar 1997
- SS Cyg ist die hellste Zwergnova mit Ausbrüchen auf 8mag ca. alle 50 Tage. Hier sind verschiedene Lichtkurven (aktuell, anormale Phase, hochaufgelöster Ausbruch) sowie weitere Informationen verfügbar.
- CH Cyg zeigt seine letzten Ausbrüche im September 2001 und Anfang Oktober 2002.
- U Gem ist einer der bekanntesten kataklysmischen Sterne und erreicht 9mag.
- T Leo erreicht 10mag im Ausbruch.
- TY Psc zeigt etwa alle 370 Tage einen Superausbruch auf 12mag. Anfang September 2004 erfolgte ein Ausbruch, der sich aufgrund des guten Wetters durchgehend beobachten ließ.
- CH UMa bricht etwa alle 204 Tage aus auf 11mag, während die Ruhehelligkeit 15mag beträgt.
- WZ Sge zeigte Ausbrüche in den Jahren 1913, 1946, 1978 und 2001.
- R CrB-Typen
- Andere Typen
- FG Sge: Prototyp einer Klasse von relativ schnell durch das HR-Diagramm wandernden Sternen.
- V838 Mon zeigte von Januar bis Mai 2002 eine spannende Lichtkurve. Um den Stern wurde eine Hülle gefunden, die ein sehr deutliches und einmaliges Lichtecho liefert! Bei dem Stern handelt es sich vermutlich um den hellsten Stern einer neuen Klasse von Veränderlichen.
- T Ori: Vor-Hauptreihen-Stern, der sehr jung ist und sich im Hertzsprung-Russell-Diagramm auf die Hauptreihe zubewegt.
- Delta Sco ist vom Typ GCAS und liegt bei 1.7mag.
- Supernovae:
Details:
| Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2021
| Zugriffe: 3106